Benjamin Lang
Komponist

     


 

PUBLIKATIONEN

Monographie

the time is out of joint. Transkomposition und Anachronismus im Werk von Johannes Schöllhorn, Brill Verlag, Paderborn, 2024 


Herausgebertätigkeit

von Webern durchdrungen. Der Komponist Peter Manfred Wolf (gem. mit Marinus Jan Ruesink), Verlag Neue Musik: Berlin, 2024


Lost in Contemporary Music? Neue Musik analysieren

Con Brio Verlag, Regensburg 2017


Ganz Ohr? Neue Musik in der Gehörbildung

Con Brio Verlag, Regensburg 2013

 

Komponieren mit Schülern. Konzepte. Förderung. Ausbildung (gemeinsam mit Philipp Vandré). ConBrio Verlag, Regensburg 2011

 

 

Aufsätze

 

„von Webern durchdrungen" - Peter Manfred Wolfs Streichquartett (2020), in: von Webern durchdrungen. Der Komponist Peter Manfred Wolf, hrsg. v. Benjamin Lang und Marinus Jan Ruesink, Verlag Neue Musik: Berlin 2024, S. 120—134


"Musikalische Gedancken spielend dem Gehöre empfindlich machen" - Zur Interpretation von BWV 1001 (gem. mit Prof. Dr. Holger Wangerin), in: Stuttgarter Musikwissenschaftliche Schriften, hrsg. v. Bernd Asmus, Schott Verlag: Mainz 2023, S. 42—55


Musiktheorie heute. Eine fachliche Standortbestimmung, in: Diskussion Musikpädagogik, DMP 93, Konstruktion von Fachlichkeit, hrsg. v. Rebekka Hüttmann, Oliver Krämer, Annette Ziegenmeyer, Hamburg 2022, S. 16—23


Überlegungen zum Chorlied von Mendelssohn Bartholdy. Sechs Annäherungsversuche, in: Felix Mendelssohn Bartholdy. Analytische und rezeptionsgeschichtliche Perspektiven, hrsg. v. Birger Petersen und Jan Philipp Sprick, Olms-Verlag: Hildesheim 2019, S. 83—117


Im Wirbel der Zeiten. Gérard Griseys Widmung an Helmut Lachenmann in "Vortex Temporum", in: Lost in Contemporary Music? Neue Musik analysieren, hrsg. v. Benjamin Lang, Regensburg 2017, S. 145—171


Komponieren zeitgenössischer Kunstmusik im Tonsatzunterricht, in: Musiktheorie und Komposition - XII. Jahreskongress der Gesellschaft für Musiktheorie Essen 2012, hrsg. v. Markus Roth und Matthias Schlothfeldt, Hildesheim 2015, S. 197—206

 

„ganz nach Bachischen Grundsätzen“. Einige Anmerkungen über den Choralsatz in Johann Christian Kittels Orgelschule und Möglichkeiten der methodischen Rezeption im Theorieunterricht,  in:  Contra-Punkte. Komposition und Musiktheorie an der Hochschule für Musik und Theater Rostock, Band 1, hrsg. v. B. Petersen, Georg Olms-Verlag, Hildesheim 2013, S. 89—105  

 

Höranalyse zeitgenössischer Musik - Wege zum kreativen Hören?, in: Ganz Ohr? Neue Musik in der Gehörbildung, hrsg. v. Benjamin Lang, Regensburg 2013, S. 91—155

 

Winter des Missvergnügens - Ein Kommentar zu Henzes Royal Winter Music, in: Phoibos. Zeitschrift für Zupfmusik, hrsg. v. Silvan Wagner, Verlag Karl Stutz, Passau 1/2013, S. 31—39

 

Vernetzung kompositionspädagogischer Fördermaßnahmen in Niedersachsen (gemeinsam mit Stephan Meier), in: Komponieren mit Schülern. Konzepte. Förderung. Ausbildung, hrsg. v. Ph. Vandré und B. Lang, ConBrio, Regensburg 2011, S. 153—158

 

Komponieren für Gitarre – Im Spannungsfeld zwischen Reproduktion und Negierung, in: Phoibos. Zeitschrift für Zupfmusik, hrsg. v. S. Wagner und Y. Zehner, Verlag Karl Stutz, Passau 2010, S. 117—130

 

Multidimensional Thinking in Contemporary Musical Composition, in: 2nd International Conference for PhD Music Students. Proceedings, Thessaloniki and Edinburgh 2009, S. 214—221



Artikel

 

Exemplarische Einblicke, wertvolle Anregungen. Ein Tagungsband zum Thema Vermittlung neuer Musik verbindet Praxisberichte und Reflexionen, in: NMZ Neue Musikzeitung Nr. 6/2022, 71. Jahrgang, Regensburg 2022


Lexikon des Orchesters, hrsg. v. Frank Heidlberger, Gesine Schröder und Christoph Wünsch, Laaber 2021
Artikel "Adriana Hölszky"
Artikel "Orchestration"
Artikel "Partituranordnung"
Artikel "Spieltechniken"

 

Christian Ofenbauer, in: KdG, hrsg. v. Walter Wolfgang Sparrer und Hanns-Werner Heister, Edition Text+Kritik, München, 45. Nachlieferung 2011

 

Michael David Edwards, in: KdG, hrsg. v. Walter Wolfgang Sparrer und Hanns-Werner Heister, Edition Text+Kritik, München, 39. Nachlieferung 2009

 

Oliver Korte, in: KdG, hrsg. v. Walter Wolfgang Sparrer und Hanns-Werner Heister, Edition Text+Kritik, München, 37. Nachlieferung 2008