Benjamin Lang
Komponist


Kompositionspädagogische Projekte

        


Langjährige Erfahrung als Kompositionspädagoge, hier nur ein paar Beispiele:


2008 - 2023
Young Composers Project am Künstlerhaus Boswil
davon: 2008-2017 Leitung des Projekts mit Beat Fehlmann, Bettina Skrzypczak und Roman Digion, und 2018-2023 Mitwirkung als Dozent


2008 - 2011

Leitung der Werkstatt Junger Komponisten Niedersachsen

sowie Mitwirkung als Dozent 2013 und 2015


2004 - 2011
Lehrbeauftragter im Fach Komposition am Institut für Frühförderung der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover


Zusätzliche kompositionspädagogische Tätigkeiten in allgemeinbildenden Schulen und Musikschulen, als Dozent bei Junior- und Schülerakademien sowie als Dozent in der Lehrerbildung.



YOUNG COMPOSER'S PROJECT

 

Wie kann ich Komponieren lernen?
Wie bringe ich meine Musik vom Kopf aufs Papier?
Wie entwickle ich einen musikalischen Gedanken? 

Möchtest du dich mit diesen und zahlreichen anderen Fragen beschäftigen? 

Ein jährlich stattfindender Workshop am Künstlerhaus Boswil bietet Jugendlichen im Alter von 15 bis 20 Jahren an mehreren Wochenenden die Möglichkeit, etwas über die Erfindung von Musik zu erfahren. Neben wichtigen Grundlagen wie Instrumenten- und Notationskunde und einer historischen Umschau in der Musik- und Kulturgeschichte steht die individuelle Arbeit an den eigenen musikalischen Ideen im Vordergrund. Im Zentrum steht dabei die zeitgenössische klassische Musik. Die einmalige Atmosphäre des Künstlerhauses Boswil und ein erfahrenes Leiterteam mit den Komponisten Beat Fehlmann (Chur), Benjamin Lang (Winterthur) und Bettina Skrzypczak (Basel) bieten die idealen Voraussetzungen, um die eigene Kreativität zu entwickeln und neue Musik entstehen zu lassen.


 

 

 

WERKSTATT JUNGER KOMPONISTEN NIEDERSACHSEN

 

Die Werkstatt Junger Komponisten, ein neues Modul von Musik 21 Niedersachsen, ist ein Forum der Begegnung und des Austauschs für aktive Nachwuchskomponisten, die sich für Neue Musik interessieren. Unter professioneller Anleitung werden Werke analysiert, eigene Kompositionen vorgestellt und neue komponiert. Schließlich werden die eigenen Werke in einer Probe mit professionellen Musikern aufgeführt und so unmittelbar erlebbar.

 

Der Kurs richtet sich an SchülerInnen und Jugendliche aus Niedersachsen und Norddeutschland bis zum Alter von 21 Jahren, die mit Freude komponieren und sich für Instrumente, Notation und zeitgenössische Komposition interessieren. An drei Tagen erfahren die TeilnehmerInnen mehr über Kompositionstechniken des 20. Jahrhunderts bis heute und können diese ausprobieren.